- dort
- dọrt Adv; 1 verwendet, um darauf hinzuweisen, wo jemand / etwas ist: ,,Hat jemand meine Brille gesehen?" - ,,Sie ist dort, wo du sie liegen gelassen hast"2 dort + Ortsangabe verwendet, um auf eine bestimmte Stelle oder einen bestimmten Ort zu verweisen <dort drüben, hinten, vorn, oben, unten usw>|| NB: zu 1 und 2: a) Dort wird oft mit einer Geste verbunden; b) Mit dort wird oft auf eine Stelle verwiesen, die weiter von der Bezugsperson entfernt ist als bei da; c) Da klingt meist umgangssprachlicher als dort3 verwendet, um auf einen vorher erwähnten Ort zu verweisen: Vor zwei Wochen waren wir in Köln. Dort haben wir den Dom bewundert|| ID da und dort, hier und dort an verschiedenen Orten, an verschiedenen Stellen ≈ hier und da: Ich bin schon da und dort gewesen, aber zu Hause gefällt es mir am besten
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.